# Releases

# v6.10.4 LATEST

  • Automatische Auswahl des Modells je nach Komplexität der Anfrage. Die automatische Modellauswahl ist per Default aktiv und über "KI-Interaktion > Antwortgenerierung" konfigurierbar.
  • Optimiertes Themenkatalog-Matching unter Einbeziehung des Kontextes
  • Automatischer Wechsel des Chatbots zur Sprache der einbettenden Webseite
  • Konfigurierbare Zielsprache beim Crawling von Webseiten
  • CSS-Konfiguration im aiStudio (und somit je Chatbot) für Administrator:innen
  • Erhöhte Transparenz für SQL-Agenten (Beta)
  • Logout-Verhalten bei Inaktivität im aiStudio verbessert
  • Korrektes Einlesen von Zahlen mit führender 0 in Excel-Dateien

# v6.9.1

  • Neuer Authentication-Flow im Chat
  • Einführung der Kostenkontrolle (monatliches und tägliches Limit sind konfigurierbar)
  • DSGVO-konforme Nutzung von Anthropic-Modellen (Hosting in Europa über AWS)

# v6.8.1

  • SQL-Agenten (Beta)
  • Die erlaubte Länge der Nutzereingabe kann konfiguriert werden. Default ist 500 Zeichen.
  • Stabilisierung des Bulk-Testings
  • Nutzer*innen mit Partner-Rechten können Chatbots löschen
  • Im Media-Management können nun auch Audio-Dateien hinterlegt werden

# v6.7.2

  • Basisantworten (u.a. Erste Begrüßung) sind im Themenkatalog pflegbar
  • Themenkatalog-Antworten können durch Klickoptionen ergänzt werden

# v6.6.2

  • Im Agentenmanagement können Agenten für bestimmte Aufgaben oder Prozesse angelegt werden
  • Mithilfe der SharePoint-Integration können Daten aus Sharepoint gecrawlt werden
  • Diverse Security-Fixes

# v6.5.0

  • Verbesserung des Themenkatalog-Matchings
  • Verarbeitung von visuellen Daten als Teil der Datenbasis
  • DSGVO-konforme Nutzung des Modells GPT-4o-mini (Hosting bei Azure)
  • Verbesserungen für die Barrierefreiheit im Chat

# v6.4.3

  • Verbesserung des Crawlings
  • Verbesserung der Suchfunktion auf der Datenimport-Seite

# v6.4.2

  • Nutzung des Modells Pixtral von Mistral (DSGVO-konform)
  • Unterstützung aller DeepL-Sprachen

# v6.4.0

  • Crawling- und Chunking-Konfiguration beim Datenupload
  • Unterstützung des Datenuploads von HTML-Dokumenten
  • Effizienteres Webcrawling und Datenupload

# v6.3.4

  • Neues Look & Feel für Chat-Frontend
  • Verbesserte Formatierung für generierte Antworten
  • Besserer Umgang mit Rückbezügen und Kontext für das Answer Retrieval
  • UI-Verbesserungen für Datenupload und Quellenangaben im aiStudio
  • Verbesserte Fremdsprachenerkennung und restriktivere Anwendung des Sprachwechsels

# v6.3.3

  • Für einen vereinfachten Datenupload wurden die Schritte “Crawling” bzw. “Dokumentenupload” und “Vektorisierung” nun zusammengefasst.
  • Im Conversation Viewer werden nun weitere Quellen angezeigt
  • Die Embedding-Modelle ignorieren nun Punktuation, dies wirkt sich positiv auf die Antwortqualität aus.
  • Die maximale Antwortlänge wurde verlängert, um abgeschnittene Antworten zu vermeiden.
  • Das Zeichenlimit für das Begrüßungsfähnchen wurde auf 200 Zeichen erhöht.
  • Die Decision-Logik für Interaktion zwischen NLU und LLM wurde verbessert.
  • Sprach-Input kann auf Wunsch eingeschaltet werden. Bitte sprechen Sie hierzu mit Ihrer Projektleitung.
  • Kleinere Verbesserungen des Chat-Designs, u. a. beim Eingabefeld.

# v6.3.1

  • Stabilisierung von LLM-Operationen: Handhabe von großen Korpora verbessert, allgemeine Systemstabilisierungen
  • Transparenz: Anzeige des verwendeten Prompts im Conversation Viewer und niedrigerer Schwellwert für Anzeige verwendeter Quellen
  • Darstellungsverbesserungen im aiStudio: Diverse UX-Verbesserungen im Medien-Management, Konfiguration und Darstellung von Chunks
  • Behebung von typografischen Fehlern in LLM-Antworten: Überflüssige Leerzeichen werden nicht gesetzt

# v6.3.0

  • Erweiterte Modell-Auswahl: OpenAI gpt-4-turbo, Azure OpenAI gpt-4-turbo und OpenAI gpt-4o-mini
  • Volltextsuche inkl. Filter auf der Seite "Datenimport" für das einfachere Verwalten und Auffinden von Inhalten
  • Optimierte Chunk-Anzeige
  • Neues Design für Fehlermeldungen
  • Verbesserter Webcrawler